
Wirtschaftsrecht
In unserem Rechtsanwaltsbüro bieten wir denjenigen Rechtsberatung und Vertretung an, die Wirtschaftsverträge schließen und durchführen, d.h. juristischen Personen und selbstständigen Unternehmern, insbesondere aus dem Bereich des Zivil-, Sach-, Bau-, Entschädigungs-, Versicherungs- und Bankenrechts, sowohl im In-, als auch im Ausland. Wir beraten die Kunden bei der Schließung und Durchführung von Verkaufsverträgen, Arbeitsverträgen, Ausführungs-, Subunternehmer- und Bauverträgen. In den Verträgen schützen wir die Position des Gläubigers – Auftraggebers, des Käufers oder des Ausführenden, des Lieferanten. Wir beraten den Schuldner bei den Vertragsverhältnissen und bei der Vollstreckung, falls er seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Falls nötig, suchen wir nach einer entsprechenden Versicherung, arrangieren die Verfahren der Versicherungsschließung, Grundpfandrechte, Versicherungen von Bürgschaften und Wechseln und beraten beim Gebrauch des Vollstreckungsformulars.
Wir bieten Rechtsberatung und Vertretung bei allen Rechts- und Vollstreckungsverfahren bei Gericht von der ersten Instanz bis zur Rechtskräftigkeit an, sowie bei außerordentlichen Rechtsmitteln beim Obersten Gerichtshof und dem Verfassungsgericht.
Wir setzen die Rückerstattung gewöhnlichen Schadens und nicht materiellen Schadens durch und machen Schadenersatz und Versicherungsbeiträge geltend.
Wir vertreten bei Baustreitigkeiten, der Geltendmachung von Bezahlung bei Abrechnungssituationen und der Geltendmachung von Fehlern beim Bau.
Auf Grund glaubwürdiger Urkunden führen wir Vollstreckungen in der Wirtschaft durch, reichen einen europäischen Vollstreckungsbefehl ein, und führen Vollstreckungen auf Grundlage rechtskräftiger Gerichtsurteile durch. Wir leiten Vollstreckungen auf das gesamte Vermögen des Schuldners ein, insbesondere auf Geldguthaben, Mobilien, Forderungen, Immobilien, alles über das Portal E-Vollstreckung. Wir vertreten Schuldner in Vollstreckungsverfahren.
Beispiele einzelner Leistungen aus dem Bereich des Wirtschaftsrechts:
- Vertretung in ordentlichen Gerichtsverfahren,
- Eingabe ordentlicher und außerordentliche Rechtsmittel, einschließlich Verfassungsklage und Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
- Einreichung von Klagen, Antworten auf Klagen, Eingaben und Einsprüche,
- Vertretung bei Baustreitigkeiten,
- Geltendmachung von Bezahlungen nach Abrechnungssituationen und Baufehlern,
- Vertretung bei Streitigkeiten wegen entstandenen Schadens,
- Vertretung bei außergerichtlichen Verfahren nach dem Gesetz über Wirtschaftsgesellschaften-1 bei Gericht – insbesondere über die Aberkennung der Berechtigung zum Führen von Geschäften oder die Vertretung eines Gesellschafters, die Erlaubnis eines Gesellschafters, ohne Liquidation das Unternehmen zu übernehmen, die Benennung oder den Abruf der Liquidationsverwalter; über die Ernennung eines Gründungsrevisors, besonderen Revisors, außerordentlichen Revisors, Revisors, eines Revisors zur Angliederung oder Teilung; über die Ernennung oder den Abruf von Mitgliedern der Führungs- oder Überwachungsorgane; Über Vollmachten zur Einberufung der Generalversammlung oder der Veröffentlichung des Gegenstandes, über den die Generalversammlung entscheiden soll; über die Rechte des Aktionärs, des Gesellschafters oder interessierter Personen an Information; über angemessene Abfindung an Minderheitsaktionäre oder austretende Aktionäre; über Ersatzleistungen und Geldzahlungen an äußere Aktionäre; über die Ernennung eines speziellen oder gemeinsamen Vertreters; über den Antrag auf gerichtliche Prüfung des Wechselkursverhältnisses,
- Vertretung bei Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern und Aktionären von Gesellschaften,
- Durchführung eines Vollstreckungsverfahrens auf Grundlage rechtskräftiger Gerichtsbescheide oder einer Vollstreckungsadresse (alles in E-Vollstreckung),
- Durchführung des Vollstreckungsverfahrens auf Grundlage glaubwürdiger Urkunden (alles in E-Vollstreckung),
- Eingabe eines europäischen Vollstreckungsbefehls,
- Zusammenstellung von Verkaufsverträgen im heimischen und internationalen Geschäftsverkehr,
- Zusammenstellung von Arbeitsverträgen, beziehungsweise Ausführungs- oder Subunternehmerverträgen,
- Zusammenstellung von Bauverträgen (auf Grundlage heimischer und ausländischer Gesetzgebung unter Gebrauch der Usancen des Baugewerbes und der FIDIC-Standards),
- Zusammenstellung von Verträgen über technische Planung,
- Zusammenstellung von Mietverträgen,
- Zusammenstellung von Verträgen über die Erlangung von Eigentums- und Baurechten,
- Zusammenstellung von Vereinbarungen über die Gestaltung von Etageneigentum,
- Schließen von außergerichtlichen Vergleichen,
- Zusammenstellung von Kreditverträgen und Darlehensverträgen
- Zusammenstellung von Schuldübernahmeverträgen,
- Zusammenstellung von Abtretungsverträgen, von Verträgen über die Abtretung von Forderungen in einer Versicherung,
- Zusammenstellung von Bürgschaftsverträgen,
- Zusammenstellung von Verträgen über die Ausgabe von Wechseln mit Wechselerklärung,
- Zusammenstellung eines Vertrags über die Errichtung von Pfandrechten, Grundpfandrechten,
- Zusammenstellung von Kompensationsverträgen,
- Zusammenstellung von Abtretungsverträgen,
- Zusammenstellung von Verträgen über Schuldenanerkennung, Zahlungsvereinbarung und Schuldenabschreibung,
- Zusammenstellung von Arbeitsverträgen der Geschäftsführung, der Mitglieder der Geschäftsführung,
- Zusammenstellung von Leasingverträgen,
- Zusammenstellung von Schenkungs- Sponsorenverträgen,
- Zusammenstellung von Verträgen über geschäftliche Zusammenarbeit
- Zusammenstellung von Handelsvertreterverträgen, Vermittlungsvertrag,
- Zusammenstellung von Verwaltungsverträgen,
- Zusammenstellung von Autorenverträgen,
- Zusammenstellung von Lieferverträgen von Computertechnologie (Software, Hardware),
- Zusammenstellung von Ausbildungsverträgen